alt-text for my file
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Konjunkturbeobachtung Gewerbe und Handwerk im 2. Quartal 2025

Die KMU Forschung Austria führt im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammern der Bundesländer quartalsweise eine Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk durch. Ziel dieser Erhebung ist die rasche und regelmäßige Verfügbarkeit von fundierten Fakten und Zahlen über die Situation im Gewerbe und Handwerk. Auf diese Weise kann Ihre Interessensvertretung Ihre Anliegen besser durchsetzen. Insbesondere für Verhandlungen mit Gewerkschaften stellen aktuelle Branchendaten eine wichtige Grundlage dar.

Aus diesem Grunde dürfen wir an Sie herantreten und Sie ersuchen, uns bei der Durchführung dieser Konjunkturbeobachtung zu unterstützen. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt, d. h. diese finden nur bei der Berechnung von Durchschnittswerten Verwendung.

DANKE FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! 

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns, Sie in Zukunft via E-Mail über die aktuelle Konjunkturentwicklung in Ihrer Branche zu informieren. Wenn Sie bisher nur postalisch an unserer Befragung teilgenommen haben, können Sie durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zustimmen, dass Sie von uns nur mehr auf elektronischem Weg kontaktiert werden. 

Die Ergebnisse der Konjunkturbeobachtung 1. Quartal 2025 stehen Ihnen nach Beendigung der Befragung als Download zur Verfügung. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

KMU Forschung Austria
Gußhausstr. 8, 1040 Wien
Tel. + 43 1 505 97 61 
Fax + 43 1 503 46 60
gewerbe@kmuforschung.ac.at
https://www.kmuforschung.ac.at

 

Die Datenschutzerklärung der Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria finden Sie unter Datenschutzerklärung.

 

Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird unabhängig von der Konjunkturerhebung der Statistik Austria durchgeführt.

Bitte geben Sie uns Ihre Standortdaten oder Änderungen der Standortdaten bekannt:

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Postleitzahl

Möchten Sie künftig an der Erhebung nur mehr online teilnehmen? Bitte geben Sie dazu nachfolgend die E-Mail-Adresse an, an die wir die Einladung zur Erhebung mit Link zum Onlinefragebogen senden sollen.

Wenn Sie künftig die Erhebung an eine andere E-Mail-Adresse gesendet haben möchten, geben Sie bitte die neue E-Mail-Adresse nachfolgend an.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Wählen Sie Ihre Fachgruppe aus:

Verrichtungstyp

Verrichtungstyp

Verrichtungstyp

Wie viele Personen (inkl. Unternehmer*in und mittätige Angehörige) waren am Stichtag 11.04.2025 im Betrieb beschäftigt?

Wie viele Personen (inkl. Unternehmer*in und mittätige Angehörige) waren am Stichtag 11.04.2025 im Betrieb beschäftigt?

Wie viele Personen (inkl. Unternehmer*in und mittätige Angehörige) waren am Stichtag 11.04.2025 im Betrieb beschäftigt?

im eigenen
Betrieb tätig
überlassenes
Personal
Vollzeitbeschäftigte (ohne Lehrlinge)
Teilzeitbeschäftigte (inkl. geringfügig Beschäftigte)
Lehrlinge

Wie viele Personen (inkl. Unternehmer*in und mittätige Angehörige) waren am Stichtag 11.04.2025 im Betrieb beschäftigt?

Bitten geben Sie nur eigenes Personal an.

im eigenen
Betrieb tätig
Vollzeitbeschäftigte (ohne Lehrlinge)
Teilzeitbeschäftigte (inkl. geringfügig Beschäftigte)
Lehrlinge

Wie viele Personen (inkl. Unternehmer*in und mittätige Angehörige) waren am Stichtag 11.04.2025 im Betrieb beschäftigt?

Bitte geben Sie nur eigenes bzw. überlassenes Personal an, jedoch nicht vermitteltes Personal.
im eigenen
Betrieb tätig
überlassenes
Personal
Vollzeitbeschäftigte (ohne Lehrlinge)
Teilzeitbeschäftigte (inkl. geringfügig Beschäftigte)
Lehrlinge

Um wie viele Personen planen Sie, den Beschäftigtenstand im nächsten Quartal (Juli bis September 2025) zu verändern?

Bitte geben Sie die geplante Veränderung in Personen an. Eine Verringerung bitte mit Minus (-) angeben, bei gleichbleibender Anzahl der Mitarbeiter*innen bitte 0 angeben.

Personen

Um wie viele Personen planen Sie, den Beschäftigtenstand im nächsten Quartal (Juli bis September 2025) zu verändern?

Bitte geben Sie die geplante Veränderung in Personen an. Eine Verringerung bitte mit Minus (-) angeben, bei gleichbleibender Anzahl der Mitarbeiter*innen bitte 0 angeben.
Bitte geben Sie nur eigenes bzw. überlassenes Personal an.

  • Personen
  • Personen

Um wie viele Personen planen Sie, den Beschäftigtenstand im nächsten Quartal (Juli bis September 2025) zu verändern?

Bitte geben Sie die geplante Veränderung in Personen an. Eine Verringerung bitte mit Minus (-) angeben, bei gleichbleibender Anzahl der Mitarbeiter*innen bitte 0 angeben.
Bitte geben Sie nur eigenes Personal an.

Wir beurteilen unsere derzeitige Geschäftslage als

Unser derzeitiger Auftragsbestand sichert

Vom Gesamtauftragsbestand entfallen
  • %
  • %
  • %

  • Gesamt:
    0
    %

Wie haben sich die Auftragseingänge insgesamt im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) wertmäßig (in €) verändert?

Bitte geben Sie die Veränderung in % an. Bei negativer Veränderung bitte mit Minus (-) angeben, bei gleichbleibenden Auftragseingängen bitte 0 angeben.

%

Wie haben sich die Umsätze insgesamt im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) verändert?

Bitte geben Sie die Veränderung in % an. Bei negativer Veränderung bitte mit Minus angeben, bei gleichbleibenden Umsätzen bitte 0 angeben.

%

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) bei folgenden Kundengruppen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) bei folgenden Kundengruppen

Insgesamt sind die Auftragseingänge im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Auftragseingänge im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Auftragseingänge im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Auftragseingänge im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Auftragseingänge im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Auftragseingänge im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Auftragseingänge im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Auftragseingänge im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Insgesamt sind die Umsätze im letzten Quartal (1. Quartal 2025) gegenüber dem Vorjahr (1. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Unsere Umsätze werden im laufenden 2. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr (2. Quartal 2024)

Wir erwarten, dass unsere Auftragseingänge im nächsten Quartal (Juli bis September 2025) im Vergleich zum Vorjahr (3. Quartal 2024)

Wir erwarten, dass unsere Auftragseingänge im nächsten Quartal (Juli bis September 2025) im Vergleich zum Vorjahr (3. Quartal 2024) in den einzelnen Geschäftsbereichen

Wir erwarten, dass unsere Auftragseingänge im nächsten Quartal (Juli bis September 2025) im Vergleich zum Vorjahr (3. Quartal 2024)

In welchem Zeitraum innerhalb der kommenden 12 Monate (bis 31.03.2026) könnte Ihr Betrieb zusätzliche Aufträge ausführen?

Wir erwarten, dass unsere Umsätze im nächsten Quartal (Juli bis September 2025) im Vergleich zum Vorjahr (3. Quartal 2024)

Im Durchschnitt haben wir die Verkaufspreise für unsere Güter/Dienstleistungen im 1. Quartal 2025 im Vergleich zum 1. Quartal 2024 um … verändert.

Bitte geben Sie die Veränderung in % an. Bei negativer Veränderung bitte mit Minus (-) angeben, bei gleichbleibenden Preisen bitte 0 angeben.

%
Möchten Sie uns zu Ihrer Geschäftssituation sonst noch etwas mitteilen?
Hinweis: Nach dem Absenden ist ein Ausdrucken des ausgefüllten Fragebogens nicht mehr möglich. Wenn Sie diesen ausdrucken möchten, können Sie dies mittels Button „Umfrage ausdrucken“ tun.

Zusatzfragen zu strukturellen Veränderungen

Haben Sie im Jahr 2024 Investitionen getätigt?

Im Jahr 2024 betrugen unsere

Bitte nur ganzzahlige Werte ohne 1000er-Trennzeichen (z.B. Punkt, Komma, Leerzeichen) eingeben.

Wie viel Prozent der Gesamtinvestitionen Ihres Unternehmens entfielen 2024 nach überwiegendem Zweck auf …

  • %
  • %
  • %

  • Gesamt:
    0
    %

Planen Sie im Jahr 2025 Investitionen vorzunehmen?

Die Investitionen werden voraussichtlich im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 … sein.
Unsere Preise haben sich im Jahr 2024 im Vergleich zum Jahr 2023 um … verändert.

Bitte geben Sie die Veränderung in % an. Bei negativer Veränderung bitte mit Minus (-) angeben, bei gleichbleibenden Preisen bitte 0 angeben.

%
Unsere Umsätze haben sich im Jahr 2024 im Vergleich zum Jahr 2023 um … verändert.

Bitte geben Sie die Veränderung in % an. Bei negativer Veränderung bitte mit Minus (-) angeben, bei gleichbleibenden Umsätzen bitte 0 angeben.

%
Haben Sie 2024 Exporte getätigt?
Wie viel Prozent des Gesamtumsatzes Ihres Unternehmens entfiel 2024 auf Exporte?
%
Unsere Geschäftstätigkeit wird im laufenden Jahr (2025) vor allem beeinträchtigt durch

Mehrfachantworten möglich

Bilden Sie derzeit Lehrlinge aus?

Würden Sie gerne künftig Lehrlinge ausbilden?